Die Balint-Gruppe
ist eine bewährte Weiterbildungsform, entwickelt von dem Arzt und
Psychoanalytiker Michael Balint. Sie ist im Rahmen der ärztlichen Ausbildung
für den Erwerb verschiedener Facharzttitel und für die Berechtigung zur
Teilnahme an der psychosomatischen Grundversorgung vorausgesetzt.
Die
Balint-Gruppe ist darüber hinaus für Ärzte aller Fachrichtungen geeignet, sowie
für andere im sozialen Feld tätige (Psychotherapeuten, Seelsorger,
Sozialpädagogen, Lehrer, Ergotherapeuten), die einen geschützten Rahmen suchen
um Hilfe bei schwierigen „Fällen" zu erhalten. Dabei lernen Sie sich
selbst bewusster einzusetzen, d.h. schließlich auch, sich weniger zu
"verschleißen" und dem Burn-out vorzubeugen. Sie erfahren praxisnah
tiefenpsychologisches Denken und Handeln, üben Ihre „Spiegelneurone". Sie
erfahren sich selbst (mehr indirekt) über Einfühlung und Einsicht in menschlich
Wesen- und Konflikthaftes.
Methodik: Nach einem freien
Bericht über eine problematische Beziehung zu einem Patienten/Klienten/Schüler
äußern die Gruppenteilnehmer dazu ihre Einfälle, Empfindungen und Gedanken. Die
Gruppe funktioniert dabei wie ein Resonanzkörper, spürt unbewusste Anteile
dieser Beziehung auf. Übertragungs- und Gegenübertragungsprozesse werden
erhellt und Möglichkeiten zur Bewegung und Entwicklung erarbeitet. Der Mensch
wird dabei in seinem Kontext mit seinem individuell Seelenhaften und seinen
Anpassungsleistungen möglichst ganzheitlich gesehen.
Als
Besonderheit werden in meiner Gruppe systemische Elemente integriert und bei
Bedarf durch szenische Aufstellung sichtbar gemacht.
Von der BLÄK anerkannte
Balintgruppenleiterin.
Ich biete keine Balintgruppe für ärztliche Kollegen mehr an – bitte andere Kollegen anfragen.